Andere Produkte
Kameras für die Bau-Forensik
Eine Vielzahl von Aufgabenstellungen der optischen Bau-Forensik lassen sich mit einer ganz normalen Standard Kamera lösen, sofern die richtigen Lichtquellenfilter und die richtigen Kamerafilter eingesetzt werden. Untersuchungen, die in das UV-Spektrum oder das IR-Spektrum hineinreichen, können jedoch nur mit einer Forensikkamera und zusätzlichen Forensik-Kamerafiltern durchgeführt werden.
Wenn von Forensikkamera gesprochen wird, ist damit eine Kamera gemeint, die nicht nur im sichtbaren Bereich des Lichts empfindlich ist, sondern auch zusätzlich noch im nahen Ultraviolett (N-UV) und im nahen Infrarotwellenlängenbereich (N-IR). Die Leibniz Universität Hannover hat Erfahrung mit Forensik-Kameras verschiedener Hersteller und Typen (insgesamt 6) für unterschiedliche Anwendungen in der Gutachtenpraxis und Forschung gesammelt. Dieses Erfahrungswissen wird gern weitergegeben.
Lichtquellen, andere Produkte und weiterführende Informationen
Detaillierte Informationen auf über 20 Seiten zu Filtern, Lichtquellen, Spezialkameras inklusive deren Bezugsquellen im In- und Ausland sowie weiteren Geräten, die sich in der Bau-Forensik Forschung der Leibniz Universität und der praktischen Sachverständigentätigkeit bewährt haben, werden den Teilnehmern bei Anmeldung zu einem Praxisseminar bereits mehrere Wochen vor Seminarbeginn zugesandt, ebenso wie den Käufern von Bau-Forensikfiltersets. Die speziell für die Bau-Forensik geschliffenen Filter können hier bestellt werden.